BezirksSchwimmverband Hannover e.V. Willkommen beim BSH

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home

Suchen

Aktuelle Seite: Home

Berufungen in den DSV-Kader 2020

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat auf seiner Homepage dsv.de eine Übersicht über die Bundeskader für die Saison 2020 veröffentlicht.

Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Schwimmern und allen Wasserballerinnen und Wasserballernzur Berufung in die Kader des Deutschen Schwimmverbandes für das Jahr 2020.

Im Bereich Schwimmen erfolgten die nachfolgenden Berufungen in die verschiedenen Bundeskader:

Angelina Köhler        Hannover 96 Perspektivkader
Sven Schwarz W98 Hannover Perspektivkader
Philipp Brandt W98 Hannover Nachwuchskader 1
Malin Grosse SGS Hannover Nachwuchskader 1
Nikita Schewz W98 Hannover Nachwuchskader 2
Finn Wendland SG RethenSarstedt      Nachwuchskader 2

Bundeskader Beckenschwimmen 2020
Bundeskader Freiwasserschwimmen 2020

Im Bereich Wasserball erfolgten die nachfolgenden Berufungen in die verschiedenen Bundeskader:

Kevin Götz Waspo 98 Hannover Olympiakader
Tobias Preuß Waspo 98 Hannover Olympiakader
Julian Real Waspo 98 Hannover Olympiakader
Moritz Schenkel Waspo 98 Hannover Olympiakader
Reiko Zech Waspo 98 Hannover Olympiakader
Jan Rotermund White Sharks Hannover Ergänzungskader
Felix Andreas Benke White Sharks Hannover Ergänzungskader
Niclas Kai Schipper White Sharks Hannover Ergänzungskader
Maximilian Froreich White Sharks Hannover Nachwuchskader 1
Ben Frederik Aust White Sharks Hannover Nachwuchskader 1
Steffen Hinnerk Hülshoff    White Sharks Hannover Nachwuchskader 1
Linus Schütze Hellas 1899 Hildesheim Nachwuchskader 1
Henry Bock White Sharks Hannover Nachwuchskader 1
Philip Portisch White Sharks Hannover Nachwuchskader 1
Henri Jasper Rhien White Sharks Hannover Nachwuchskader 1
Finn Rotermund White Sharks Hannover Nachwuchskader 1
Jannis Bolles White Sharks Hannover Nachwuchskader 2
Jasper Wiegmann White Sharks Hannover Nachwuchskader 2
Lajos Lautenbach White Sharks Hannover Nachwuchskader 2
Mathis Houska White Sharks Hannover       Nachwuchskader 2
Theresa Podsiadly Waspo 98 Hannover Nachwuchskader 1
Aileen Sieber Waspo 98 Hannover Nachwuchskader 1
Lea Meyer Waspo 98 Hannover Nachwuchskader 1

Bundeskader Wasserball 2020

Wir gratulieren allen Aktiven zur Berufung in den Bundeskader und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Wettkämpfen und Spielen.

 

7. Kreis-Trainingstag des KSV Hildesheim

Zu seinem inzwischen schon 7. Kreis-Trainingstag hatte der KreisSchwimmVerband Hildesheim in diesem Jahr Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2012 eingeladen. Bei Meldeschluss waren von 5 Schwimmvereinen 39 Anmeldungen eingegangen. Pünktlich um 10.00 Uhr erschienen dann am 9. November 36 Aktive im „Stadtteiltreff“ am VfV-Hallenbad in Hi.-Drispenstedt. Norbert Böttinger, Schwimmwart des KSV Hildesheim, begrüßte Wolfgang H. R. Schlüter, Vizepräsident Breitensport im LSN und Vorsitzender des KSV-Hildesheim, sowie Eltern und Kinder und stellte die Trainerinnen Mona Meyer, Juliane Kley, Lisa Schade und Sarah Schultz vor. Nachdem das Tagesprogramm erläutert wurde verabschiedeten sich die Eltern. Nun ging es endlich in die Schwimmhalle zum Kurzstreckentraining. Nach einem Erinnerungsfoto wurden die Kinder auf die vier Bahnen verteilt.
Mona Meyer hatte im Vorfeld einen Trainingsplan, abgestimmt auf das Alter und Leistungsvermögen der Kinder, für das Kurz- bzw. Langstreckentraining erstellt. Nach einem 90minütigen Trainingsprogramm ging die erste Trainingseinheit zu Ende. Inzwischen war im „Stadtteiltreff“ das Mittagessen aufgetischt. Es gab wieder das Lieblingsessen aller Kinder, Nudeln mit Fleischeinlage, dazu Getränke und als Nachtisch ein leckeres Eis. Zum Trockentraining ging es in die Sporthalle der benachbarten Grundschule. Juliane Kley hatte dafür gymnastische Übungen und Laufspiele vorbereitet. Mit einem entspannenden kleinen Fußmarsch an der frischen Luft zurück zur Schwimmhalle und einem abwechslungsreichen Langstreckentraining ging ein schöner Trainingstag zu Ende. Alle Aktiven erhielten zur Erinnerung und als Anerkennung ihrer Leistung ein Zertifikat aus den Händen des KSV-Schwimmwartes, Norbert Böttinger.

Teilnehmer/innen am Kreis-Trainingstag: 
Trainerinnen: Mona Meyer (KSV Hi.), Juliane Kley (KSV Hi.), Lisa Schade (TuS Grün-Weiss Himmelsthür), Sarah Schultz (VfV Hildesheim)
Schwimmerinnen und Schwimmer: Aqua-Sports Delligsen: Fides Wiegand, Maxim Simon Flatau, Jaden Noah Sue, Rafael Grande, Alexander Frank Eintracht Hildesheim: Dagna Duckeck, Svea Mühe, Helen Hildebrandt, Lea Oberbeck, Vincent Müller, Quentin Müller, Tim Oberbeck, Sami Hamann, Julian Reese, Kjell Mühe SC Neptun Alfeld: Emily Greger, Nahla Cetinkaya, Lisa Burghard, Dana Maria Göbel, Maya Rapp, Maximilian Eichler TuS G-W Himmelsthür: Luna Solveig Schäfer, Hanna Maria Milbrod  VfV Hildesheim: Noemi John, Lena Rode, Emily Purkott, Hanna Bodenbach, Mandira Ries, Luise Suchantke, Ronja Langowicz, Noah John, Jan Luca Sandvoß, Rouven Fest, Marius Weber, Louis Dörner, Evan Christopher Davies

Bericht von Norbert Böttinger, Schwimmwart, KreisSchwimmVerband Hildesheim

 

Glasgow-News | Sonntag 08.12.2019

Den fünften und letzten Tag der Kurzbahn-EM 2019 in Glasgow eröffnete am Sonntag Vormittag Malin Grosse mit ihrem Start über die 200m Brust. Im schnellsten der fünf Vorläufe konnte sie in 2:25,54 min als Achte anschlagen. Diese Zeit bedeutete im Gesamtklassement den 25. Platz. Eine tolle Leistung von Malin bei ihren ersten Europameisterschaften bei den "Großen".

Am Sonntag Abend ging es für Angelina Köhler in das Finale über 100m Schmetterling. Nach 0:57,45 min im Vorlauf und einer 0:57,03 min im Halbfinale konnte Angelina das Finale in 0:57,07 min auf dem achten Platz beenden. Damit blieb sie nur hauchdünne 12 Hundertstel Sekunden über ihrer Bestzeit, aufgestellt vor drei Wochen bei der DKM in Berlin.

Wir gratulieren den drei BSH-Aktiven dazu, dass sie sich bei ihrem ersten großen internationalen Auftritt toll präsentiert haben. Wir werden sie sicher nicht das letzte Mal auf internationaler Bühne gesehen haben. Macht weiter so!

 

Glasgow-News | Samstag 07.12.2019

Am vierten Tag der Kurzbahn-EM in Glasgow ging es für Angelina Köhler gleich zweimal auf ihre Paradestrecke 100m Schmetterling. Am Vormittag schwamm sie im Vorlauf in 0:57,45 min und qualifizierte sich damit sicher für das Halbfinale, das am Abend ausgetragen wurde.

Im Halbfinale konnte Angelina ihren Lauf in 0:57,03 min gewinnen, sie schwamm hier nur 8 Hundertstel Sekunden über ihrer Bestzeit aus Berlin. Im zweiten Halbfinale schoben sich noch vier Schwimmerinnen im Ranking vor sie, so dass Angelina am Sonntagabend um 18:29 Uhr MEZ auf Bahn 2 im Finale an den Start gehen wird.

Wir gratulieren Angie ganz herzlich zum Einzug in das Finale und drücken die Daumen.

Den Anfang am Sonntag vormittag macht Malin Grosse im Vorlauf über 200m Brust, die gegen 10:58 Uhr MEZ ins Wasser gehen werden.

 

Glasgow-News | Freitag 06.12.2019

Am Nikolaus-Vormittag ging es im schottischen Glasgow schon flott zur Sache. Bei der Kurzbahn-EM startete Malin Grosse über 100m Brust und blieb mit ihrer Zeit von 1:07,97 min nur vier Zehntelsekunden über ihrer erst bei der DKM vor zwei Wochen aufgestellten neuen Bestzeit. Sie schwamm damit auf Platz 35 im Gesamtranking.

Einige Wettkämpfe später hatte auch Angelina Köhler ihren ersten Start in Glasgow. Über die 200m Schmetterling legte sie ein schnelles Rennen direkt neben Katinka Hosszu ins Wasser und konnte sich in 2:07,31 min als Siebte für das Finale am Abend qualifizieren.

Damit gab es im Finalabschnitt am Freitag abend gleich zwei Hannoveraner zu bestaunen. Den Anfang machte Angelina im Finale über 200m Schmetterling. Sie hatte bereits nach dem Vorlauf gesagt, dass sie hier an ihr Limit gegangen sei und im Finale ihr Bestes geben würde. Das tat sie dann auch, in 2:08,92 min konnte sie sich zwar nicht mehr weiter steigern, schwamm aber von Beginn an ein beherztes Rennen über diese Strecke.

Das Langstreckenfinale über 1500m versprach Hochspannung, schwamm doch der amtierende Weltmeister bereits im Vorlauf neben unserem LSN-Schwimmer Sven Schwarz eine Weltjahresbestzeit. Es sollte also ein schnelles Rennen werden. Sven hatte sich als Achter für dieses Finale qualifiziert. Hier verbesserte er seine Vorlaufzeit nochmal deutlich und konnte sich in 14:38,79 min auf einen hervorragenden sechsten Platz schwimmen.

Wir gratulieren zu den tollen Ergebnissen in Glasgow!

 

Bezirks-MS 2020 | Ausschreibung

Ab sofort können die Ausschreibung und die dsv-Definitionsdatei für die Bezirks-Meisterschaften 2020 am 21. und 22. März 2020 im Stadionbad Hannover unter Veranstaltungen 2020 eingesehen und heruntergeladen werden.

Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen zu den Bezirks-Meisterschaften 2020.

 

Glasgow-News | Donnerstag 05.12.2019

FIIIINALEEEEEEEEEE!

Bei seiner ersten Teilnahme an einer großen internationalen Meisterschaft in der offenen Klasse schwimmt sich Sven Schwarz bei der Kurzbahn-EM in Glasgow über 1500m Freistil mit einer Zeit von 14:43,43 min in das Finale! In seinem Vorlauf hatte er bereits den aktuellen Weltrekordhalter Gregorio Paltrinieri neben sich, ließ sich von dem Tempo aber nicht beirren und rutscht aufgrund der Nationenregelung als Achter ins Finale.

Wir gratulieren Sven zu dieser tollen Leistung und drücken natürlich für das Finale am Freitag um 19:36 Uhr MEZ kräftig die Daumen. Übrigens auch live zu sehen im Internet unter https://www.dailymotion.com/video/x7ophpr

Schon am gestrigen Mittwoch 04.12. hatte Sven seinen Einstand über die 400m Freistil, diese konnte er in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld der EM in 3:45,81 min als schnellster Deutscher auf dem 22. Platz beenden.

 

Kurzbahn-EM vom 04. bis 08.12.2019 in Glasgow

Wie schon mitgeteit, hat der Deutsche Schwimmverband die drei Hannoveraner Malin Grosse, Sven Schwarz und Angelina Köhler für die Kurzbahn-Europameisterschaften nominiert. Am Montag 2. Dezember, direkt nach dem Start bei den Landeskurzbahn-Meisterschaften im Stadionbad Hannover, ging es für die Drei mit dem Flieger nach Schottland. Malin, Sven und Angelina sind dort Teil des 40-köpfigen Teams, das den DSV in Glasgow vertreten wird.

Die Vorläufe starten ab Mittwoch 4. Dezember 2019 jeweils um 9:30 Uhr Ortszeit (10:30 Uhr MEZ). Die Finals beginnen um 17:00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MEZ).

Für die folgenden Einzelstarts sind die drei Niedersachsen gemeldet:

Mi 04.12.    
WK 5 400 F Sven Schwarz
Do 05.12. WK 18     1500 F     Sven Schwarz
Fr 06.12. WK 19 100 B Malin Grosse
  WK 23 200 S Angelina Köhler
Sa 07.12. WK 30 100 S Angelina Köhler
So 08.12. WK 36 200 B Malin Grosse

Link zur Veranstaltungshomepage: https://euroswim2019.com/

Link zur Ergebnisseite: http://glasgow2019.microplustiming.com/index.php


Wir wünschen den Dreien und dem DSV-Team viel Erfolg in Glasgow.

 

BM lange Strecke, SMK und BM Masters 2020 | Ausschreibung

Ab sofort kann die Ausschreibung für die Bezirks-Meisterschaften lange Strecke, Schwimmerischer Mehrkampf und Bezirks-Mastersmeisterschaften 2020 am 18. und 19. Januar 2020 im Wasserparadies Hildesheim unter Veranstaltungen 2020 eingesehen und heruntergeladen werden.

Auch im Jahr 2020 wird der Schwimmerischen Mehrkampf im BSH analog zum LSN wieder für die 11- und 12-jährige Aktiven angeboten.

DMS Bezirksliga 2020

Die DMS Bezirksliga im Bezirksschwimmverband Hannover wird am 08. und 09.02.2020 eintägig in zwei Gruppen in Langenhagen durchgeführt. Sollten mehr als 12 Mannschaften je Geschlecht teilnehmen, wird ein weiterer Lauf, ggf. Mischlauf an einem der Tage eingeplant. Unter Berücksichtigung des Auf- und Abstiegs sowie bisheriger Abmeldungen gestaltet sich die Bezirksliga wie folgt:

Damen:

Herren:

VfV Hildesheim I
W98 Hannover II
TSV Pattensen
SGS Langenhagen
SG RethenSarstedt
SV Garbsen
SC Altwarmbüchen
Weyher SV
Eintracht Hildesheim
SGS Barsinghausen
SGS Hannover II
WSG Wunstorf
VfV Hildesheim II
TUS Wagenfeld
VfV Hildesheim III

Grafen Schwimmteam
SV Garbsen I
SC Altwarmbüchen
WSG Wunstorf
SGS Langenhagen
VfV Hildesheim I
SGS Hannover II
Eintracht Hildesheim
TUS Wagenfeld
SV Garbsen II
VfV Hildesheim II

Abmeldungen zur Bezirksliga, Übergänge von Plätzen aus SG-Auflösungen oder -Gründungen sowie weitere Neuanmeldungen hinzukommender Mannschaften sind bis zum 20.12.2019 schriftlich formlos zu geben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir weisen bereits jetzt auf die EnM–Pflicht für die Mannschaften hin, die ohne Abmeldung nicht am Wettbewerb teilnehmen.

 

Ausrichter für BSH-Veranstaltungen 2020

Der BSH-Schwimmausschuss hat anhand der vorliegenden Bewerbungen die Ausrichtung der BSH-Veranstaltungen im Jahr 2020 an die folgenden Vereine vergeben:

 

 

Datum Veranstaltung Ort    Ausrichter
18./19.01.2020   
BSH BezirksMS lange Strecke und Masters   
Wasserparadies Hildesheim    Eintracht Hildesheim
08./09.02.2020 DMS Bezirksliga Wasserwelt Langenhagen    SGS Langenhagen
21./22.03.2020 BSH BezirksMS 50m-Bahn Stadionbad Hannover    W98 Hannover
26./27.09.2020 DMSJ Bezirksentscheid Wasserparadies Hildesheim    VfV Hildesheim
03./04.10.2020 Bezirks-KurzbahnMS Stadionbad Hannover    SGS Hannover

Wir danken allen Bewerbern für das Interesse an der Ausrichtung einer Bezirksveranstaltung.

Die Ausschreibungen und DSV-Definitionsdateien werden demnächst auf der Veranstaltungsseite 2020 zu finden sein.

 

DSV nominiert Malin Grosse, Sven Schwarz und Angelina Köhler für die Kurzbahn-EM 2019

Der Deutsche Schwimmverband hat aufgrund der herausragenden Leistungen bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften die drei Hannoveraner Malin Grosse, Sven Schwarz und Angelina Köhler für die Kurzbahn-Europameisterschaften nominiert. Die Kurzbahn-EM wird vom 4. bis 8. Dezember 2019 in Glasgow/Schottland ausgetragen. Malin, Sven und Angelina werden Teil des 40-köpfigen Teams sein, das den DSV in Schottland vertreten wird.

Zuvor starten die Drei auch noch am letzten November-Wochenende bei den Landes-Kurzbahn-Meisterschaften 2019 in Hannover.

Wir gratulieren den Dreien recht herzlich zur Nominierung und wünschen viel Erfolg in Glasgow.

 

4. BSH Nachwuchslehrgang 2019

Nur eine Woche nach den Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften konnten die BSH Trainer am Sonntag 10.11.2019 erneut 34 junge Talente aus den Jahrgängen 2008 bis 2010 in Hannover begrüßen. Sie waren eingeladen worden, um sich für den bevorstehenden LSN Team Cup am 14. Dezember in Lüchow, als Team zu finden.

Nach der Begrüßung der Kinder und einigen kurzen Erläuterungen zum Ablauf ging es bereits in die Schwimmhalle. Neben unserem Lehrgang war auch noch Wasserballnachwuchs im Bad, so hatten wir aber immer noch die halbe Halle zum Einschwimmen für uns und nutzten dies auch für verschiedene Übungen erstmal aus. Danach wurden schnell die Leinen gezogen und jeder Jahrgang trainierte zusammen auf einer eigenen Bahn. Doch auch trotz der verschiedenen Trainer konnte man überall die gleichen Inhalte erkennen: Wenden und Starts sowie Übungen zum Schmetterlingsschwimmen wurden auf jeder Bahn geübt.

Nach dem ersten Wassertraining stand Mittagessen in der Jugendherberge auf dem Programm. Frisch gestärkt wanderte die Gruppe zurück zum SLZ und dort ging es dann in die Leichtathletikhalle. Christiane hatte dieses Mal ein Spiel mit Zeitraten im Gepäck. Es wurde eine Zeit vorgegeben, wenige Sekunden oder auch mal eine Minute und jeder musste so lange laufen, wie er meinte das diese vorgegebene Zeit dauert und sich dann wieder im Ziel einfinden. Einige Kinder hatten hier ein erstaunlich gutes Zeitgefühl.  Auch dieses Mal durfte der traditionelle Abschluss in der Turnhalle nicht fehlen und beim „Cola-Fanta-Sprite“ Spiel musste jeder nochmal gut aufpassen, damit er möglichst lange dabei war.

Für die nächste Wassereinheit hatte sich Christiane dieses Mal eine Team Cup Challenge überlegt. Jeder Jahrgang war ein Team und es gab verschiedene Stationen zu absolvieren, wo man Punkte sammeln konnte. Ballzielwurf aus verschiedenen Distanzen, Tischtennisbälle mit dem Kopf zum Ziel schieben, ein Piratenspiel, wo man möglichst viele Bretter, Flossen etc. für sein Team ergattern musste und auch dem anderen Team wieder etwas abjagen durfte und die letzte Station waren dann Themensprünge.

Die Zeit verging sehr schnell und alle Teams waren begeistert von diesem tollen Abschluss des Trainingstages. Alle Trainer hatten viel Spaß mit den vielen jungen motivierten Schwimmern und freuen sich bereits auf den Team Cup in Lüchow. 

Dabei waren Neri Lemke, Cecilie von Klaeden (beide SGS Hannover), Timon Kost (SC Altwambüchen), Jule Fellmann (SV Burgwedel), Mattis Rune Bennigsen, Luis Kühn (beide TSV Pattensen), Ferdinand Resch,  Lorenz Müller, Josephine Müller, Michael Volkov (alle W98 Hannover), Florian Mock (Hannover 96), Paula Knappe, Tom Schade und  Alessia Krampen (alle drei SGS Barsinghausen), Maike Gottenströter und Mia Fabienne Ziesenis (beide STP Swim Team Pattensen), Lisa Schaer (WSG Wunstorf), Lennart Flemming, Thorben Sarembe, Tom Blichenberg, Leon Maurice Waldeck und Jarmo Weis (alle SGS Langenhagen), Linus Bruns (SSF Obernkirchen), Julian Schefter, Frederic Freund (SG Syke/Barrien), Emelie Marie Maßberg, Isabel Karolin Maßberg, Alina Meyer (Weyher SV), Rouven Vest (VfV Hildesheim), Svea Mühe (Eintracht Hildesheim), Tekla Kaminska (SG Lehrte/Sehnde), Titus Andre Kossler (SG RethenSarstedt), Lana Rohlfing (TUS Wagenfeld), Amanda Bartsch (SSG Nord Calenberg)

 

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften vom 14. bis 17.11.2019 in Berlin

Vom 14. bis 17. Dezember finden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2019 statt.

Sechs Vereine aus dem Bereich des BSH nehmen mit 20 Sportlerinnen und Sportlern an diesem Event teil. Mit insgesamt 69 Einzel- und 3 Staffelmeldungen werden Eintracht Hildesheim, Hannover 96, Hannoverscher SV, SG RethenSarstedt, SGS Hannover und W98 Hannover in Berlin vertreten sein.

Wir wünschen allen BSH-Aktiven viel Erfolg in Berlin.

DKM 2019 | Starts der BSH-Aktiven

Weitere Infos können der Veranstaltungshomepage entnommen werden.

   Link zum LIVETIMING         Link zum LIVESTREAM         Link zu den Ergebnissen

 

Kampfrichter-Fortbildung am 17.01.2020

Ab sofort sind keine Anmeldungen für die folgende KR-Fortbildung mehr möglich:

Kampfrichter-Fortbilldung WKR/AW am Freitag 17.01.2020 in Pattensen (eintägig)

Es sind alle Plätze belegt! Weitere Termine können der KR-Terminübersicht 2020 entnommen werden. ( »» Lehrgänge )

 

Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2019

In diesem Jahr konnte der BezirksSchwimmverband Hannover erneut eine Rekordzahl, bei den abgegeben Meldungen für seine Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften, vermelden. Am vergangenen Wochenende hatten 39 Vereine mit 539 Aktiven insgesamt 2813 Einzel- und 67 Staffelmeldungen abgegeben. Die hohe Teilnehmerzahl sorgte für viele spannende Wettkämpfe und eine tolle Stimmung im Stadionbad in Hannover.

Mit gleich vier offenen Meistertiteln war Ruben Reck (1996) auch in diesem Jahr wieder einer der erfolgreichsten Titelträger. Die 100 Freistil schwamm er in neuer Bestzeit von 0:50,09 und war damit fast eine Sekunde schneller als der Zweitplatzierte Alaa Maso (2000) der nach 0:51,08 anschlug. Auf seinen Paradestrecken den 200 Brust in 2:15,76 und 100 Brust in 1:01,27 war er zwar noch nicht auf Bestzeitenkurs unterwegs, aber jeweils deutlich vor den Zweitplatzierten im Ziel. Mit seinem weiteren Sieg über 200 Lagen rundete Ruben ein erfolgreiches Wettkampfwochenende ab. Ebenfalls mit vier offenen Siegen präsentierte sich Sara Safrankò und unterstrich mit diesen Starts auch gleich ihre Vielseitigkeit. Für die 50 Rücken, 100 Lagen, 50 Freistil und 200 Freistil konnte sie sich jeweils die Goldmedaille in ihrem Jahrgang 2003 und in der offenen Wertung abholen. Ein toller Erfolg für Sara. Der dritte im Bunde der vierfach erfolgreichen Titelträger war der Rückenspezialist Lukas Knölker (2001). Er war über 50, 100 und 200 Rücken nicht zu schlagen und holte sich als kleine Zugabe dann auch noch den Titel über 100 Schmetterling, wo er in 0:56,88 mit einer neuen persönlichen Bestzeit anschlug.

2019_11_BKMa
2019_11_BKMa
2019_11_BKMa

Neben den Einzelrennen gab es wieder die spannenden Staffeln, wo nicht nur um den Bezirkstitel, sondern auch jedes Jahr um die Qualifikation für die Landeskurzbahnmeisterschaften geschwommen wird. Den Anfang machten am Samstag die 4 x 50 Freistil. Hier konnte sich bei den jüngeren Jahrgängen 2007 bis 2009 der Mädchen der TSV Pattensen in 2:05,22 vor Eintracht Hildesheim in 2:05,86 und der SGS Hannover in 2:05,99 durchsetzen. Nicht ganz so eng war es bei den Jungen der Jahrgänge 2006 bis 2009 wo der SC Altwarmbüchen in 2:02,77 souverän vor der SGS Langenhagen in 2:04,27 und dem Swim Team Pattensen in 2:04,49 anschlug. Bei den 4 x 50 Freistil in der Wertung 2006 und älter der Mädchen siegte die Mannschaft von Hannover 96 in 1:52,61 vor ihren Verfolgerinnen von W98 die nach 1:52,72 anschlugen und der SGS Hannover in 1:54,69. Noch deutlicher war das Ergebnis der Männer 2005 und älter, W98 schwamm hier in 1:34,15 deutlich zum Sieg vor den nachfolgenden Teams der SGS Hannover in 1:36,88 und Hannover 96 in 1:39,39. Besonders spannend für die Zuschauer sind immer die Mixedstaffeln, weil sich hier Sieg und Niederlage mit jedem Schwimmer ändern können. Über 4 x 50 Freistil mixed siegte die Mannschaft von W98 in 1:42,80 vor der SGS Hannover in 1:44,65 und der SGS Barsinghausen die nach 1:47,23 anschlug. Das ein gut gemischtes Team auf anderen Strecken zum Sieger werden kann zeigte die SGS Hannover dann über 4 x 50 Lagen. Hier gewann man in 1:52,29 deutlich vor der SGS Barsinghausen in 1:57,28 und der SG RethenSarstedt in 1:59,32. Bei den 4 x 50 Lagen der Mädchen Jahrgang 2007 bis 2009 bewies dahingegen der TSV Pattensen, das die Mädchen in allen Distanzen schnell unterwegs sind. Sie finishten in 2:23,11 vor der SGS Hannover in 2:23,79 und der WSG Wunstorf die nach 2:28,77 anschlug. Bei den älteren Mädchen stand W98 Hannover in 2:01,34 vor Hannover 96 in 2:02,37 und der SGS Hannover in 2:04,54, wieder ganz oben auf dem Treppchen. Bei den Jungen der Jahrgänge 2006 bis 2009 änderte sich an den Podiumsplätzen der 4 x 50 Lagen im Vergleich zu den 4 x 50 Freistil vom Samstag nichts. SC Altwarmbüchen vor der SGS Langenhagen und diese vor dem Swim Team Pattensen lautete die Reihenfolge. Wobei Altwarmbüchen in 2:17,32 locker ins Ziel schwamm und sich Langenhagen und STP Pattensen ein spannendes Rennen lieferten, das mit 2:22,03 und 2:22,06 ausging. Die 4 x 50 Lagen männlich beendete W98 auf Platz 1 in 1:48,01 dicht gefolgt von der SGS Hannover in 1:48,96 und mit einem komfortablen Abstand zur SGS Barsinghausen in 1:51,97 auf Rang 3. Wir wünschen allen Staffelteams viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften, die ebenfalls wieder in Hannover stattfinden.

2019_11_BKM
2019_11_BKM
2019_11_BKM
2019_11_BKM

Alle Bezirksmeister und Bezirksjahrgangsmeister können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden. Aufgrund der vielen guten Leistungen ist es nicht möglich, alle einzeln zu erwähnen.

191103-BKM_Medaillengewinner offen
191103-BKM_Medaillengewinner Jahrgänge

Der Schwimmausschuss des BSH bedankt sich beim ausrichtenden Verein SGS Hannover für eine souverän durchgeführte Veranstaltung mit einer tollen Organisation und bei allen Kampfrichtern für ihren Einsatz am vergangenen Wochenende.

 

Bezirks-Kurzbahn-MS 2019 | Protokoll

Die Bezirks-Kurzbahn-Meisterschaften 2019 im Stadionbad Hannover liegen hinter uns. Die Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeister wurden geehrt.

Unter Veranstaltungen 2019 können das Protokoll und die weiteren Ergebnisdateien eingesehen und heruntergeladen werden.

 

Trainerassistenten-Lehrgänge 2020

Ab sofort sind Anmeldungen für die Trainerassistenten-Lehrgänge im Jahr 2020 möglich.

Diese Lehrgänge finden wie folgt in der Lehrstätte des KSB Hildesheim in Hildesheim-Himmelsthür statt:

Lehrgang 1:     
15./16.02. und 29.02./01.03.2020
Lehrgang 2: 05./06.09. und 19./20.09.2020
Lehrgang 3: 31.10./01.11. und 07./08.11.2020 (unter Vorbehalt)(31.10. = Feiertag)

Es stehen jeweils 25 Teilnehmerplätze mit Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.

Trainerassistenten-Lehrgänge 2020

Anmeldungen sind für alle Kurse möglich.

Excel-Anmeldeformular für Trainerassistenten-Lehrgang und Trainerfortbildungen

(Anmeldevordruck am PC ausfüllen und dann ausdrucken!)
Die Anmeldungen müssen vollständig auf dem Postweg mit 1. Hilfe und DLRG Bescheinigung in Kopie erfolgen! Nicht vollständig eingereichte Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

Claudia Ringkamp, Fachwartin Breitensport

Protokoll Bezirksentscheid DMSJ 2019

Ab sofort stehen das Protokoll und die DSV-Wettkampfergebnisdatei des Bezirksentscheid DMSJ 2019 im Wasserparadies Hildesheim zur Einsicht und zum Download unter Schwimmen-Veranstaltungen 2019 zur Verfügung.

Das Gesamtergebnis aller Bezirke und die für den DMSJ-Landesentscheid (am 26./27.10.19 in Hildesheim) qualifizierten Mannschaften sind ebenfalls unter Schwimmen-Veranstaltungen 2019 zu finden.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Teams aus den BSH-Vereinen und drücken die Daumen, dass sich möglichst viele Mannschaften für den Landesentscheid qualifizieren.

 

Umstellung des Kampfrichter-Newsletters im BSH

Ab sofort erfolgt eine Umstellung des BSH-KR-Newsletters, über den wir neben der Veröffentlichung auf der BSH-Homepage auch zukünftig zusätzlich alle Informationen im Kampfrichterwesen des BSH (Lehrgangsausschreibung, WB-Änderungen, usw.) mitteilen werden.

Um sich für den neuen aktuellen Kampfrichter-Newsletter anzumelden geht bitte wie folgt vor:

Einfach eine leere eMail schicken an bsh-KR-subscribe [at] yahoogroups.de  

Dann kommt eine kurze Bestätigung von yahoo, die nochmal mit einer leeren Mail beantwortet werden muss. Hiermit bestätigt Ihr, dass Ihr den Newsletter zukünftig erhalten wollt. Und schon ist man im neuen BSH-Kampfrichter Newsletter registriert.

Es müssen insgesamt also zwei Mails erfolgen, um erfolgreich im Newsletter registriert zu sein.

Alle weiteren Angaben zur Pflege des eigenen Kontos und zum Einrichten eines eigenen Nutzerkontos bei yahoo, die in der Bestätigungsmail erläutert sind, können ignoriert werden!

Wichtig: Es erfolgt keine automatische Übernahme der im bisher bestehenden KR-Newsletter registrierten Adressen. Wer sich nicht neu unter der o.g. Mailadresse registriert, erhält zukünftig keine Kampfricher-Newsletter mehr.

Alle KR-Informationen werden selbstverständlich auch weiterhin wie gewohnt auf der BSH-Homepage zu finden sein, auch wenn man sich nicht für den KR-Newsletter anmeldet. Der bisher genutzte yahoogruop-Newsletter bsh_kampfrichter wird in Kürze nicht mehr genutzt.

 

BSH Newsletter

Derzeit dauert der Versand eines BSH-Newsletters über die yahoo-Newsgroups in allen Bereichen augenscheinlich etwas länger. Es ist zu beobachten, dass der Versand aktuell bis zu 2 Tage dauert. Das Problem der Weiterleitung liegt bei yahoo und nicht beim BSH.

Daher möchten wir alle Interessierten bitten, für aktuelle Informationen regelmäßig die BSH-Homepage zu besuchen. Hier ist jeweils tagesaktuell veröffentlicht, was wichtig ist.

 

BSH-Datenbank mit Wettkampfergebnissen

Wir möchten im BSH auch in der laufenden Saison 2019/2020 die Datenbank mit den Wettkampfergebnissen aller aktiven Schwimmerinnen und Schwimmern immer aktuell halten, auf die dann gezielt u.a. für Einladungen zu Lehrgängen und Auswahlmannschaften zurückgriffen werden kann.

Teilweise müssen diese Daten umständlich manuell aus den PDF-Protokollen der Wettkämpfe herausgesucht und in Tabellen eingegeben werden. Dabei können auch schon mal Daten verloren gehen, weil der BSH keinen Komplett-Überblick darüber hat, welche Vergleichswettkämpfe die Vereine besucht haben.

Um einen möglichst vollständigen Überblick über die Wettkampfteilnahmen aller Aktiven in den BSH-Vereinen zu haben, sind wir auf die Mithilfe aller Vereine angewiesen. Wir möchten die Vereinsvertreter bitten, die dsv6-Ergebnisdatei nach einem Wettkampfbesuch an die BSH-Schwimmwartin Ute Sprecher (mail: ute.sprecher-odigie [at] bezirksschwimmverband-hannover.de) zu senden. Ergebnisdateien aller Meisterschaften von Bezirksebene an aufwärts müssen nicht gesendet werden, diese liegen dem BSH jeweils zeitnah vor.

Damit wir nicht in einer Flut von dsv-Dateien ertrinken, möchten wir wirklich nur die Vereinsvertreter bitten, uns die jeweilige dsv-Ergebnisdatei zu senden.

 

BSH-Info-Newsletter

Wie es schon seit einiger Zeit für alle Infos rund um die Kampfrichter möglich ist, gibt es auch einen BSH-Info-Newsletter über den alle Informationen zum BSH versandt werden. Hinweise zu Wettkämpfen (Ausschreibungen, Meldeergebnisse, Protokolle), Informationen zu Trainer-Assistenten-Lehrgängen, Berichte zum Bezirkstag und alles, was rund um den BSH berichtenswert ist, wird in Zukunft hierüber allen Interessierten zur Verfügung gestellt.

Und wie bekomme ich den BSH-Newsletter?

Einfach eine leere E-Mail senden an bsh_infos-subscribe [at] yahoogroups.de , dann kommt eine kurze Bestätigung von yahoo, die mit einer leeren Mail beantwortet werden muss. Und schon ist man im BSH-Newsletter registriert.

Der schon länger bestehende Kampfrichter-Newsletter wird auch weiterhin für alle Infos rund ums Kampfrichterwesen genutzt.

Informationen zum Kampfrichter-Newsletter sind unter Schwimmen-Kampfrichter zu finden.

 

BSH online

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz

BSH allgemein

  • Vorstand
  • Berichte BSH allgemein
  • Kreisschwimmverbände
  • Bezirkstag
  • Satzung
  • BSH-Newsletter

Schwimmen

  • Fachausschuss Schwimmen
  • Berichte
  • Veranstaltungen
  • Kampfrichter
  • Termine

Wasserball

  • Fachausschuss Wasserball
  • Berichte
  • Spielplan
  • Pokal
  • Termine

Breitensport

  • Fachausschuss Breitensport
  • Berichte
  • Lehrgänge
  • Termine
LSN Banner
NSV-Banner
DSV-Banner

Powered by Joomla!®